Online casino mitarbeiter

  1. Ybets Casino 50 Free Spins: Bei diesen beiden Bonusangeboten musst Du keine Einzahlung leisten.
  2. Online Casino Bonus Bestandskunden - SwC bietet keinen Willkommensbonus, aber Sie erhalten Rakeback über das Krill Rewards-Programm, und der Prozentsatz wird höher, je mehr Sie spielen.
  3. Blackjack Mit Spielgeld: YOJU ist auch von der Curacao Gambling Commission Board lizenziert und reguliert, was sicherstellt, dass strenge Regeln und Vorschriften eingehalten werden und die Spielerinformationen ordnungsgemäß behandelt werden.

Bingo lotterie tickets

Geldspielautomaten Gesetz
Ebenso haben Token in Zeiten hoher Inflation manchmal eine Währungsrolle übernommen.
Online Casino Bezahlen Mit Klarna
Um die Langeweile zu vertreiben und zumindest ein Stück Unterhaltung zu bieten, arbeiten nun fast alle unter dem Hashtag Stayathome.
Das Casino ist seinen Stammspielern und High Rollern sehr treu.

Casino Wien job

Slot Casino Online Kostenlose 100
Diesmal zählen alle Casinospiele zu 100 Prozent.
22bet Casino De 2025 Review
Es ist unser Anliegen, mit unseren Lesern für administrative Zwecke zu kommunizieren.
Golddino Casino Erfahrungen

Jahreshauptversammlung des Feuerwehrvereins 2020

Vorstandschaft
Der Feuerwehrverein wird von ihnen geführt. Das Bild zeigt (von links) Bürgermeister Günter Pfeifer, Schriftführer Felix Eiring, Kassier Stefan Lüdecke, 2. Vorsitzenden Roland Pötsch, Beisitzer Peter Fischer, 1. Vorsitzenden Philipp Prediger, Beisitzer Andreas Franz. Unterstützt wird die Vorstandschaft von den Kommandanten Johannes Schobig, Andreas Kirchner und Klaus Fischer. (Foto: Leon Eiring)

Ermershausen (Felix Eiring) – Eine kleine personelle Veränderung ergab sich in der Führungsriege des Feuerwehrvereins Ermershausen. Philipp Prediger wurde im Amt als Vorsitzender bestätigt, ebenso erging es Roland Pötsch als zweiten Vorsitzenden, Stefan Lüdecke als Kassier, Felix Eiring als Schriftführer und Peter Fischer als Beisitzer. Gerhard Schobig stellte sich der erneuten Wahl als Beisitzer nicht mehr. Diesen Posten übernahm Andreas Franz. Jochen Pötsch und Sebastian Vey werden nach wie vor die Kasse prüfen.

Das Festwochenende als Highlight

Der Jahresrückblick von Vorstand Philipp Prediger war mit den gewohnten Programmpunkten geprägt. Termine wie Kameradschaftsabend, Bratwurstverkauf an der Kirchweih und Familiennachmittag sind feste Bestandteile im Vereinsleben des Feuerwehrvereins. Einen außerordentlichen Festakt gab es im Sommer, hier wurden der Gemeindefeuerwehrtag und die Gemeindepartnerschaft in einem Festwochenende zusammen gefeiert. Die Gemeinde Ermershausen und die Gemeinde Unterammergau haben im Jahr
2019 die schon lange bestehende Freundschaft endlich „offiziell“ gemacht. Die Freiwillige Feuerwehr Ermershausen und die Gemeinde Ermershausen stellten am Wochenende vom 13.09. bis zum 15.09.2019 ein gemeinsames Fest auf die Beine. Ein so einmaliges Fest wäre jedoch ohne Unterstützung anderer Vereine so nicht möglich gewesen. Auch die Zusammenarbeit zwischen Gemeinde und Feuerwehr hat sich anhand der Vor- und Nachbereitungen als ausgezeichnet herausgestellt.

Berichterstattung in gewohnten Maße

Zum letzten Mal stellte Andreas Franz seinen Bericht über das vergangene Jahr vor. Die Personalsituation hat sich etwas minimiert. 43 aktive Wehrdienstleistenden stehen aktuell zur Verfügung, im Vergleich zum Vorjahr sind es drei Personen weniger. Die Jugendfeuerwehr kann aktuell zwölf Anhänger verbuchen, hier stehen neun männlichen Jugendlichen drei weiblichen Jugendlichen entgegen. Insgesamt hat die Freiwillige Feuerwehr Ermershausen somit 55 Mitglieder. Zahlreiche Lehrgänge und Ausbildungen wurden absolviert und Leistungsabzeichen abgelegt. Insgesamt 26 Übungen kann die Freiwillige Feuerwehr im Jahr 2019 verbuchen. Auch für das neue Jahr stehen schon viele Lehr- und Ausbildungsmaßnahmen auf der Agenda.

Es konnten auch viele Projekte der letzten Jahre abgeschlossen werden. Eine neue Software soll nun die Verwaltung von Personal und Material vereinfachen. Für beinahe alle aktiven Feuerwehrleute steht mittlerweile eine Winterjacke zur Verfügung. Allgemein wurde zuletzt viel Geld in Sicherheitskleidung investiert. Es wurden neue Helme, neue Atemschutzjacken, THL-Handschuhe und Wechselklamotten im HLF angeschafft. Das größte Projekt jedoch wurde erst vor kurzem abgeschlossen, das neue Mehrzweckfahrzeug. Hier dankte Franz nochmal allen Beteiligten.
Johannes Schobig als Jugendwart berichtete, dass neben Übungen, Prüfungen und Ausflügen auch wieder am Zeltlager in Sulzbach teilgenommen wurde. Die Jugendfeuerwehr hat auch wieder die Bewirtung bei Grenzwanderung, Faschingseröffnung übernommen.
Atemschutzwart Jens Höhn zog ebenfalls Bilanz. 15 aktive Atemschutzgeräteträger leisteten insgesamt 195 Übungsstunden und besuchten insgesamt dreimal das Atemschutzzentrum in Knetzgau. Er dankte den Geräteträgern und all seinen
Unterstützern (v. a. Gerald Wacker und Rudolf Flachsenberger).
Laut Kassenbericht von Stefan Lüdecke war es ereignisreiches Jahr. Die größten Einnahmen konnte man durch das Festwochenende verbuchen. Denen standen viel Ausgaben wie: Ausstattung für das MZF, Anschaffung von Dienstkleidung, Kauf von Präsente für
Ehrungen gegenüber.

Worte des Dankes

Als „Aushängeschild der Gemeinde“ hatte Bürgermeister Günter Pfeiffer die Ermershäuser Feuerwehr bezeichnet und dankte für die ehrenamtlichen Tätigkeiten, die über die Gemeindegrenzen hinaus geschätzt werde. Der Bürgermeister dankte auch dem alten Kommandanten Andreas Franz im Namen des Vereins für seinen enormen Einsatz in seinem Amt. Roland Pötsch dankte im Namen des Vereins dem langjährigen Vorstandsmitglied Gerhard Schobig für sein Engagement, Gerhard Schobig überraschte stets mit neuen Ideen innerhalb der Vorstandschaft und stand immer für einen guten Rat zur Seite. Der gesamte Verein schätzte die Arbeit der Beiden sehr.